Der Landesverband Hessischer Imker e.V. möchte auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Hessischen Honigprämierung (ehem. Landesoffenen Honigausstellung) einladen. Eine gute Gelegenheit, sich Untersuchungsergebnisse über Inhalt und Rückstände es eigenen Honigs zu verschaffen.
16.3.2013 – Imker-Anfängerkurs
Start in die eigene Bienenhaltung mit den Imkerverein Frankenstein
Der Imkerverein Frankenstein bietet allen jungen und alten Neuimkern einen Imkerkurs für Anfänger in der Bienenhaltung.
Fotos: Tino Westphal – die Gruppe der 35 Probeimker mit 4 Imkerpaten bei der Startveranstaltung in Malchen.
Vorstellung der Imkerpaten
Vorstellung der Kursteilnehmer und ihrer Erwartungen an den Kurs
|
|
Die ersten Sonnenstrahlen verführten einige Bienen zum Reinigungsflug, aber sobald wieder Wolken aufzogen, war es zu schon zu kühl für die Bienen. | |
Vorstellung Kursplan
Literaturempfehlungen
Kommunkation und regelmäßige Treffs
|
|
Jungimkerrunde und Imkertreff
|
|
Die Imkerfreunde Friedel Daum, Tino Westphal und einige unserer Jungimker wurden während der Veranstaltung in einem Radio-interview von einem Reporter von Radio-FFH befragt. Der Beitrag wird demnächst bei Frankensteiner Imkern nachzuhören sein. |
Start in die eigene Bienenhaltung mit den Imkerverein Frankenstein
Startveranstaltung am 16.3.2013 ab 14 Uhr
Eine Bitte an alle registrierten Jungimker: stellen Sie sicher, dass Sie zur Startveranstaltung kommen.
Alles Organisatorische wird vor Ort abgewickelt.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag und hoffen, dass das Frühlingswetter uns einen ersten Blick in die Bienenvölker gestattet.
Für unsere jüngeren Gäste gibt es im Anschluss direkt vor Ort noch eine Veranstaltung der „Wühlmäuse„: die Winterverbrennung.
Unser Jungimker-Blog wird uns durch den Kurs begleiten…
Anfahrt nach Malchen: Anfahrt nach Malchen: Frankensteiner Strasse 62 – ist sehr einfach zu finden: In Malchen immer dem Strassenverlauf der Frankensteiner Strasse den Berg hinauf folgen. Die Strasse biegt oben links ab. Weiter bis zur Wendeschleife. Eckhard Worte wohnt im letzten Haus auf der linken Seite. Sollte keine Parkmöglichkeiten mehr an der Wendeschleife sein, bitte noch ein Stück geradeaus in den Wald, dort finden Sie weitere Parkmöglichkeiten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Starssenbahn Linie 6 bzw. 8 in Malchen.
Start in die eigene Bienenhaltung mit den Imkerverein Frankenstein
Der Imkerverein Frankenstein bietet allen jungen und alten Neuimkern einen Imkerkurs für Anfänger in der Bienenhaltung.
Unsere erfahrenen Imkerväter und -mütter geben eine Einführung in die Theorie, vor allem aber einen praktischen und einfachen Zugang zur Bienenhaltung.
Wir bieten
- Startveranstaltung zum Kennenlernen und Gruppenorganisation und einem ersten Blick in ein Bienenvolk am Samstag, 16. März 2013 ab 14 Uhr in Malchen, Frankensteiner Str. 62
- Regelmässige Treffen – 14tägig an Wochenenden in der „Spitzenzeit“ April-Mai 2013, sonst flexibel nach Vereinbarung mit Imkervater/-mutter
- Jeder Imker baut auf eigenem Grundstück oder dem Bienenstand seines Imkervaters – oder Imkermutter ein „eigenes“ Jungvolk auf
- Jeder Imker lernt bei 2 gemeinsamen „Schleuder-Events“ im Frühjahr bzw. Sommer, wie man Honig schleudert
- Jeder Imker lernt, wie Honig verarbeitet und verkaufsgerecht präsentiert wird; Hilfe bei Erstellung eines eigenen Etiketts wenn gewünscht
- Wir bieten Hilfe bei Vermarktung des eigenen Honigs auf unserem Jungimker-Verkaufsstand
- Jeder Imker lernt, wie man sein Volk für den Winter vorbereitet und wie die Varroa-Milbe bekämpft werden kann
Der Imkerverein Frankenstein biete jedem Jungimker nach erfolgreichem Abschluss des Kurses im September 2013 ein Bienenvolk.
Imkerstände unserer Betreuer befinden sich in Darmstadt-Eberstadt, Seeheim, Malchen und Ober-Beerbach.
Für Erwachsene wird eine Teilnahmegebühr von 50 Euro erhoben; Kinder und Jugendliche zahlen 20 Euro Unkostenbeitrag im Jahr.
Sie bekommen
- Eine Bienenbeute (leihweise)
- Ein eigenes Bienenvolk
- eigenen Honig
- Freude an den Bienen und einem faszinierenden Hobby
6.10.2012 – Pflanzenflohmarkt in Seeheim – Imkerstand
Schon seit einigen Jahren ist der Imkerverein Frankenstein auf dem Pflanzenflohmarkt Seeheim präsent. In diesem Jahr aber zeigte der Verein offiziell Flagge und bot Informationen zur Bienenhaltung im Allgemeinen und seinen Jungimkern im Besonderen. Natürlich wurde auch Werbung für unser Angeboten eines Anfängerkurses im Frühjahr 2013 gemacht.
Ständig umlagert war eine Beute mit einer frischen Honigwabe und ein paar ansitzender Bienen vom nahegelegenen Bienenstand an den Märchenteichen bei Seeheim.
Der Verkaufsstand soll als „Übungsplattform“ für unsere alten und jungen Jung-Imker dienen und langfristig etabliert werden.
Verkostet und verkauft wurden Honige der Frankensteiner Jungimker. Immerhin drei Sorten waren im Angebot, Honige der Wühlmaus-Gruppen aus Seeheim und von Jung-Imkern aus Darmstadt. Natürlich auch die ausgewählte Yasmin-Edition des Frankensteiner Imkervereins, die mit den Etiketten des Gewinners vom Malwettbewerb vom Pfungstädter Bauernmarkt ausgerüstet ist.
Vor dem Imkerstand verarbeitete die Wühlmaus-Gruppe Äpfel zu frisch gepressten Apfelsaft, wie jedes Jahr boten Jung-Imker der Wühlmäuse den berühmten „Wühlmaus-Honig“an.
Die Wühlmäuse ist eine Naturerlebnis- und Naturschutz-Kinder- und Jugendgruppe aus Seeheim.
5.11.2012 – Imkertreff in Eberstadt
Der November-Imkertreff fand wie gewohnt 19:30 Uhr in der Gaststätte „Zur Rose“ Darmstadt Eberstadt, Schwanenstr. 71 statt.
23.9.2012 – Malen und Honigschlecken
Für Kinder veranstaltet der Imkerverein Frankenstein e. V. (IVF) auf dem Bauernmarkt in Pfungstadt einen Malwettbewerb. Mitmachen lohnt sich, denn jeden Teilnehmer erwartet ein kleines Geschenk! Das bestplatzierte Kunstwerk wird dann auf einer Sonderserie von Honigetiketten gedruckt.
Über den erstaunlich großen Zuspruch war Imkerin Angela Kotschenreuther begeistert. Fast ununterbrochen war sie von den kleinen Künstlern umringt. Sie leitete den Malwettbewerb für Kinder, den der Imkerverein Frankenstein e. V. (IVF) auf dem Bauernmarkt in Pfungstadt veranstaltete. Zum Thema „Rund um die Biene“ konnten sich dort junge Talente kreativ entfalten. Inspiriert dazu wurden sie durch Vorlagen und Modelle, die es am Stand reichlich gab. Mit viel Fleiß kamen dabei eindrucksvolle Ergebnisse zustande.
Das Mitmachen hatte sich gelohnt, denn jeder Teilnehmer bekam ein kleines Geschenk. Auch aus dem Umland bis aus Bensheim und Weiterstadt waren Kinder dabei. Kopfzerbrechen bereitete den Imkern die Bewertung der 36 abgegebenen Kunstwerke. Das bestplatzierte Bild wird demnächst auf eine Sonderserie von Honigetiketten gedruckt. Viele Eltern dankten Kotschenreuther, dass sie die Kinder so hervorragend betreute.
Naturgemäß präsentierten die Imker auf dem Bauernmarkt auch „ihre Ernte“. Jeder Besucher konnte die köstlichen Honige vor Ort probieren. Weitere Bienenerzeugnisse wie Blütenpollen, Bienenwachskerzen, Propolisartikel und Bärenfang ergänzten das Angebot. Am Stand freuten sich Hans Oldag und Viktor Sawatzky über die rege Nachfrage. Dazu waren Interessenten bis aus dem Raum Frankfurt angereist.
1.10.2012 – Imkertreff in Eberstadt – Jury findet Sieger im Malwettbewerb
Platz 1 – Yasmin , 10 Jahre
Platz 2 – Sofie, 9 Jahre
Platz 3 – Laura, 12 Jahre
Imkern in Dalmatien
Der Imker geht mit offenen Augen durch den Urlaub und entdeckt natürlich die Imkerstände in den Bergen Dalmatiens.
Die Beuten in Holz-Magazinen kommen bekannt vor: die könnten auch gut in Deutschland stehen. Im Gespräch mit dem Imker in Primosten die Überraschung: die genutzte Carnica-Königinnen kommen aus Deutschland. Das sind also sehr deutsche Bienen.
Ein besonderer Genuss: die lokalen Sortenhonige, wie den Rosmarin-Honig. Sehr lecker, unbedingt probieren!
Der Verein
Darmstadt / Eberstadt
-
Gieg, Renate – Bessunger Str. 76 – 06151 / 62213
-
Kopp, Harry – Von-der-Au-Str. 20a – 06151 / 503985
-
Krabatsch, Franz – Strohweg 34 – 06151 / 55235
-
Mayer, Robert – Löfflerweg 26 – 06151 / 53440
Pfungstadt
-
Fischer, Anton – Feldstr. 33 – 06157 / 2544
-
Jung, Bernd – Goethestr. 41 – 06157 / 2797
-
Kotschenreuther, Angela – Müller-Guttenbrunn-Str. 51 – 06157 / 86791
-
Oldag, Hans – Egerländer Str. 2 – 06157 / 87938
-
Sawatzky, Viktor – Eschollbrücker Str. 8 – 06157 / 919580
Seeheim-Jugenheim
-
Daum, Friedrich – Erbacher Str. 19 – 06257 / 84831
-
Westphal, Tino – Friedrich-Ebert-Str. 32a – 06257 / 869751
-
Fries, Beatrix – Alte Bergstraße 53 – 06257 / 69449
Weiterstadt
-
Storm, Anne – Berliner Str. 12 – 0151 / 23504530